Trendwende: der ambulante Chef- und Oberarzt, auch aus arbeitsrechtlicher Sicht – ein Arzt mit hoher Qualifikation und Motivation

Zielgruppen:

Ärzte, Zahnärzte und alle Unternehmer in der ambulanten Versorgung

Aus dem Inhalt:

Teil 1:
Das BAG-Urteil zur Zeiterfassung mit Tips für de Praxis

Teil 2:
Die aktuelle Situation von Voll- und Teilzeitarbeit in der ambulanten medizinischen Versorgung – Zahlen und fakten

Flucht aus der Klinik – Chance für die Praxis zur Bewältigung der Patientenversorgung

Teil 3:
Der Arbeitsvertrag mit dem ambulanten Chef- und Oberarzt

Aus dem Inhalt:

  • Definition der ärztlichen Arbeitskraft
  • Einsatz von nichtärztlichen Mitarbeitern
  • Übernahme von Verwaltungstätigkeiten am Beispiel des ärztlichen Leiters im MVZ
  • Konkurrenzschutz im Arbeitsvertrag
  • Vergütung und Tantieme

Opt-Out Regelung:

  •  individuelle Vereinbarung einer höheren als im Arbeitszeitgesetz vereinbarten Arbeitszeit?

Senden Sie Ihre persönlich wichtigste Frage und Anregungen gerne vorab per email an info[at]arztrecht.de

Referenten:

Stefanie Pranschke-Schade
Hans-Joachim Schade
Dr. Florian Hölzel
Fachanwälte für Medizinrecht und Mediatoren
Kanzlei Broglie, Schade & Partner, GBR, Wiesbaden, München, Berlin

Anmeldung

Online-Seminardauer:

18.00 bis 19.30 Uhr

Teilnehmerzahl:

ab 5 Teilnehmer

Online-Seminargebühr:

EUR 99,00 inkl. Mwst.

Veranstaltungsort:

GoToMeeting

Hiermit melde ich mich unter Anerkennung Ihrer Teilnahmebedingungen an:

Seminar am 29.03.2023

* Pflichtfelder