Praxisabgabe an Investoren vor dem Ende? – Was muss ich als Abgeber jetzt wissen?
Zielgruppen:
Niedergelassene Ärzte und Zahnärzte
Aus dem Inhalt:
Teil1:
Hintergründe der Lauterbachschen Pläne zur Eindämmung von Investoren-MVZ
Teil 2:
Rechtslage heute: Wer darf MVZ gründen?
- Rechtslage für Ärzte
- Rechtlage für Zahnärzte seit 2019 (TSVG) mit Einschränkungen für Investoren.
Teil 3:
Beschluss des SG Dresden vom 09.05.2022 – Drei Hürden für Gründungsberechtigte
- Regionaler Bezug – Gründer muss seinen Betrieb in räumlicher Nähe des MVZ führen.
- Fachlicher Bezug – Muss der Gründer die gleichen Fachrichtungen vertreten, wie das MVZ (wie bei nichtärztliche Dialyseanbietern schon heute)?
- Verbot (ausländischer) Finanzinvestoren als Gesellschafter des Gründers?
Teil 4:
Welche Handlungsmöglichkeiten haben Praxisabgeber?
- Ist die Umwandlung in ein MVZ bereits jetzt vorteihaft?
- Welche Praxisabgabenlassen sich jetzt noch bestandsgeschützt realisieren?
Senden Sie Ihre persönlich wichtigste Frage und Anregungen gerne vorab per email an info[at]arztrecht.de
Referenten:
Stefanie Pranschke-Schade
Hans-Joachim Schade
Dr. Florian Hölzel
Fachanwälte für Medizinrecht und Mediatoren
Kanzlei Broglie, Schade & Partner, GBR, Wiesbaden, München, Berlin
Anmeldung
Online-Seminardauer:
18.00 bis 19.30 Uhr
Teilnehmerzahl:
ab 5 Teilnehmer
Online-Seminargebühr:
EUR 99,00 inkl. Mwst.
Veranstaltungsort:
GoToMeeting
Hiermit melde ich mich unter Anerkennung Ihrer Teilnahmebedingungen an:
Seminar am 25.01.2023