MVZ erfolgreich und zukunftssicher gründen!

MVZ erfolgreich und zukunftssicher gründen!

Die wichtigsten strategischen, juristischen und steuerlichen Parameter!

Knappe Kassen bei der GKV, weniger ärztliche Arbeitszeit bei steigender Patientennachfrage und technische Innovation verändern dramatisch das Bild der ambulanten Versorgung. Die Krankenkassen drängen auf verstärkte digitale Versorgung in der Region durch virtuelle Sprechstunde mit einer Verpflichtung bis zu 10 % der Behandlungskontakte für neue Patienten. Kassenärztliche Vereinigungen und Landesverbände der Hausärzte und GBA testen neue Ablaufstrukturen unter Einschluss von akademisierten Gesundheitsberufen. Erfahrungswerte für juristischen Umfang und finanzielle Auswirkungen zeichnen sich aus.

Unser Online-Seminar möchte sie umfassend auf den neuesten Stand bringen.

Aus dem Inhalt:

Teil 1:
Etablierung von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)

Teil 2:
Die unterschiedlichen Rechtsformen des MVZ – welche ist die Richtige?

Teil 3:
Vor- und Nachteile von MVZ

Referenten:
Stefanie Pranschke-Schade
Hans-Joachim Schade
Dr. Florian Hölzel
Fachanwälte für Medizinrecht und Mediatoren
Kanzlei Broglie, Schade & Partner, GBR, Wiesbaden, München, Berlin

Anmeldung

Online-Seminardauer:

18.30 bis 20.00 Uhr

Teilnehmerzahl:

ab 5 Teilnehmer

Online-Seminargebühr:

EUR 99,00 inkl. Mwst.

Veranstaltungsort:

GoToMeeting

Hiermit melde ich mich unter Anerkennung Ihrer Teilnahmebedingungen an:

Seminar am 12.03.2025

* Pflichtfelder